Auf der Suche nach einem robusten, feststehenden Messer für Alles, was man Zuhause, im Garten, beim Holz machen und/ oder beim Campen anfällt, bin ich auf das Ramadi von Columbia River Knife and Tool gestoßen. In meinem Beitrag stelle ich euch das Messer näher vor, ziehe ein persönliches Fazit zum Gebrauch und Umgang mit dem Messer.
CRKT Ramadi: Ein feststehendes Messer für den Outdoor-Einsatz

Da mir die Klingenform und Größe des CRKT Ramadi Messers sehr gut gefallen hat und ich das Messer bei meinem örtlichen Messerfachgeschäft des Vertrauens in den Händen hatte, habe ich mich für das CRKT Ramadi entschieden und für euch getestet. Hinzu kommt, dass mich der SK5 Stahl mit der Beschichtung interessiert hat, wie sich dieser im Außeneinsatz schlägt 😉
CRKT steht für Columbia River Knife & Tool, Inc. und ist ein amerikanischer Hersteller von Messern. Eine beliebte Reihe von CRKT ist die M16 Reihe und im Allgemeinen sind die Messer von ihnen in einem bezahlbaren Rahmen.
Farbe und Design
Das CRKT Ramadi gibt es „leider“ nur in dem sandfarbenen Braunton. Wenn es in einem Grün- und Schwarz- oder Orangeton geben würde, sähe dies bestimmt gut aus.
Das Ramadi Messer wird mit einer Kunststoff-Scheide und Befestigungsadapter (ähnlich dem Tek Lok) geliefert. Beides ist qualitativ gut gemacht und das Messer sitzt anstandslos in der Scheide. Auch die Befestigung mittels des Befestigungsadapter funktioniert gut. Bei Verunreinigung lässt sich die Kunststoff-Scheide, als auch die Befestigung einfach unter fließendem Wasser reinigen.
Da ich eigentlich kein Fan von Kunststoff oder Kydex Scheiden bin, hatte ich schon beim Kauf mit dem Gedanken gespielt, hier etwas zu verändern. Und zwar der Gedanke, die Befestigung der Scheide mit einem Paracord zu knoten oder einen Ulti-Clip anstelle des Tek-Locks auszuprobieren. Die Kunststoff-Scheide an sich ist von der Haptik sehr gut, kein übermäßiges Klappern und auch nicht zu schwergängig.
Verarbeitung des CRKT Ramadi
Eine gute Handlage, mit einer sehr schönen Klingenform, das Jimping (eine Reihe von Kerben entlang des Klingenrückens oder an der Griffunterseite) an der Daumenrampe sorgt für zusätzlichen Halt. Die Klinge des CRKT Ramadi ist nicht zu wuchtig oder grob, das Gegenteil ist der Fall. Trotz einer Klingenstärke von über 4 mm kann man mit ihr auch feinere Arbeiten sehr gut ausführen.
Die Schrauben der G10 Griffschalen haben noch einen leichten Übergang, welcher aber nicht wirklich störend ist. Die Kunststoff-Scheide macht einen ordentlichen Eindruck, hat an der Spitze ein kleines Loch, damit Wasser ablaufen kann. Nach einer gewissen Zeit haben die Nieten minimales Spiel, sie hat auch nicht unbedingt dieselbe Festigkeit wie eine Kydex.
Die technischen Daten des CRKT Ramadi
Mit einer Gesamtlänge von 21,60 cm ist das CRKT Ramadi nur geringfügig größer, wie ein gängiges Klappmesser. Aber mit einer Klingenlänge von 11,1 cm noch legal zu tragen. Die Klinge besteht aus SK5 Stahl, ein Kohlenstoffstahl/Carbonstahl der in etwa mit dem 1080er Carbonstahl zu vergleichen ist. Der Stahl ist nicht rostfrei, was aber durch die komplette schwarze Pulverbeschichtung kein Problem darstellt. Durch die Fulltang Bauweise des Messers (die Verlängerung der Klinge über die gesamte Länge und Breite des Messers) hat das CRKT Ramadi eine gute Stabilität. Aufgrund der feineren Spitze und der Größe des Messers würde ich auf das Batoning (Methode zum Aufspalten von Holz) verzichten, da ich für so etwas in der Regel ein Beil habe.
Mein Fazit: CRKT Ramadi, ein Messer für praktische Arbeiten im Außenbereich wie Campen, Gartenarbeit, Schnitzen u.ä.
Ein sehr gutes feststehendes Allround Messer mit einer sehr guten Größe und Handlage, welche man für fast alle Situationen gebrauchen kann. In meinen Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis.
So für sich finde ich die Scheide gut und der Adapter ist auf jeden Fall besser als die Adapter, die bei manchen Messern von Manly dabei sind. Es ist zwar kein original Tek Lok Adapter, aber im Vergleich gefällt mir dieser sogar besser.
Auch wenn die Schrauben am Griff etwas besser versenkt sein könnten und es leider nur eine Farbe gibt, bin ich mit dem Messer zufrieden. Bisher hält die Scheide das Messer sicher, auch wenn die Nieten ein minimales Spiel haben.
Ich hatte das CRKT Ramadi jetzt schon einige Male dabei, wenn ich draußen im Garten am Arbeiten war und bin positiv überrascht. Ob es jetzt um das aufzuschneiden von Säcken mit Blumenerde, das durchzuschneiden von Seilen oder das Kappen von störenden Efeuranken ging, all dies hat das CRKT Ramadi anstandslos erledigt. Selbst das Schälen eines Apfels am Ende der Arbeit war trotz der etwas dickeren Klinge kein Problem. Ein sehr robustes Messer, was einiges abkann bzw. wegsteckt 😉